sozialhelfer.org
Verband für gesellschaftlich benachteiligte Menschen

Willkommen auf unserer Internetseite.

Der Verein Sozialhelfer.org e. V.

Der Verein Sozialhelfer.org ist gemeinnützig und unterstützt wirtschaftlich bedürftige Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen die Opfer von Straftaten und Diskriminierung geworden sind und hat den Schwerpunkt zur Förderung der Gleichbehandlung von LGBTIQ*.

Schwerpunkte des Vereins sind die Stärkung der Selbsthilfe der Betroffenen durch detailliert recherchierte und aufbereitete Informationen, die zur Sicherung und Durchsetzung ihrer Rechte beitragen können.

Hierzu gehören z. B. Mustervorlagen für Widersprüche und Klagen, Erstellung und Veröffentlichung von Leitfäden und Merkblättern, Veröffentlichung von Weisungen der Behörden zur Umsetzung von Leistungen im Bereich des Sozialrechts, rechtliche Grundlagen zu verschiedenen Sozialleistungen, allgemeine Grundlagenvermittlung im Sozialrecht.

Der Verein setzt sich gegen Sanktionen im Sozialleistungssystem ein.

Weitere Beschreibung, siehe Satzungszweck der Vereinssatzung.

 

Der Verein

Emanzipatorische Selbsthilfe e. V. 

Der Verein "Emanzipatorische Selbsthilfe e. V." ist, wie der Name schon sagt, ein Selbsthilfeprojekt.

Der Verein Emanzipatorische Selbsthilfe e. V. ist gemeinnützig und unterstützt wirtschaftlich bedürftige Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen die Opfer von Straftaten und Diskriminierung geworden sind und hat den Schwerpunkt zur Förderung der Gleichbehandlung von queeren Menschen.

Der Verein trägt durch "Hilfe zur Selbsthilfe" dazu bei, dass Menschen eigenständig und eigenverantwortlich ihre Interessen und Rechte nach außen vertreten können und Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen, um eine möglichst große Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zu erreichen.

 

Tätigkeiten des Vereins:

 

örtliche  Sozial- und Teilhabeberatung in der Storkower Str. 158, 10407 Berlin (S-Landsberger Allee)

Termine zur Beratung können ab sofort online unter der Rubrik Termine gebucht werden.

 

 

Wir bilden ehrenamtliche Helfer*innen (Sozialhelfer*innen) aus, die nachbarschafliche Hilfe beim Ausfüllen von Sozialleistungsanträgen anbieten.

Einsatzstellen sind z. B. in Stadtteilzentren oder sozialen Einrichtungen im Bezirk.
 
Unser nächster Kurs beginnt am 17. März 2025, bei Interesse gerne jetzt anmelden unter jan-schrecker@posteo.net
 

 

 

Beim QueerbakeandCake backen wir mit der LGBTIQA+-Community und fördern die Beziehungs- und Nachbarschaftsarbeit.

nächster Termin 12.01.2025 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee
 
Anmeldungen hierfür gerne unter: queerbakeandcake@gmx.de oder über Instagram

 

 

Beitragsordnung zur Emanzipatorischen Selbsthilfe e. V.

Satzung des Vereins "Emanzipatorische Selbsthilfe e. V."

Unvereinbarkeitserklärungen von Emanzipatorische Selbsthilfe e. V.

Geschäftsbericht 2020 von Emanzipatorische Selbsthilfe e. V.

Geschäftsbericht 2021 von Emanzipatorische Selbsthilfe e. V.

Geschäftsbericht 2022 von Emanzipatorische Selbsthilfe e. V.

Geschäftsbericht 2023 von Emanzipatorische Selbsthilfe e. V.

 

Beschwerdemanagement:

Edwin Junius

beschwerde@emanzipatorische-selbsthilfe.de

Aktuelle Meldungen

alle Meldungen